Holm Sieber
TU Chemnitz-Zwickau
29. März 1996
Download (44 kByte)
1 Einleitung
Ethernet PPP Anwendungsschicht Telnet, FTP, ... Transportschicht TCP, UDP Netzwerkschicht IP, X.25 IP, X.25, LCP, NCP Sicherungsschicht Kartenelektronik PPP physik. Bitübertr. Ethernetkarte Telefon & Modem
Die Installation von PPP kann in vier Schritten erfolgen:
ppp.tgz
muß installiert werden. Die Dateien
von PPP werden z. B. unter /usr/lib/ppp
abgelegt.
/etc/ppp/options
angelegt werden.
/usr/lib/ppp/pppd
wird PPP gestartet.
Zum Beenden muß der pppd-Prozeß gekillt werden.
ppp-off
benutzt werden:
#!/bin/sh
kill -INT `cat /var/run/ppp0.pid`
/usr/lib/ppp
kann mit einem Link
z. B. aus /usr/sbin
verwiesen werden:
/usr/sbin/pppd
-->/usr/lib/ppp/pppd
/usr/sbin/chat
-->/usr/lib/ppp/chat
/usr/sbin/ppp-off
-->/usr/lib/ppp/ppp-off
/etc/ppp/options
geändert
und ein File /etc/ppp/chat.script
angelegt:
modem
angehängt den
Hostnamen ergibt.
#!/bin/sh
/bin/hostname modem`/sbin/ifconfig | egrep addr \
| egrep P-t-P | sed -e s/.*addr:134.109.172.// | \
sed -e s/\ .*//`
netdate
kann ich bei einer bestehenden IP-Verbindung meine Rechneruhr
stellen.
/usr/sbin/netdate -l 30 tcp 134.109.2.1 134.109.132.32 \
134.109.24.88 localhost
/sbin/clock -w
Wenn die Hardewareuhr nach Universal Time läuft, dann muß der Aufruf
/sbin/clock -u -w
lauten.
/usr/bin/popclient -3 -k -u sieber -p \
-o /var/spool/mail/sieber euklid.mathematik.tu-chemnitz.de
/usr/sbin/sendmail -q
/etc/ppp/chat.script
/etc/ppp/ip-down*
/etc/ppp/ip-up.*
/etc/ppp/options
/usr/lib/ppp/chat*
/usr/lib/ppp/fix-cua*
/usr/lib/ppp/ppp-off*
/usr/lib/ppp/ppp-on*
/usr/lib/ppp/ppp-sethostname*
/usr/lib/ppp/ppp-settime*
/usr/lib/ppp/pppd*
/usr/lib/ppp/pppstats*
/usr/sbin/chat -> /usr/lib/ppp/chat
/usr/sbin/fix-cua -> /usr/lib/ppp/fix-cua
/usr/sbin/ppp-off -> /usr/lib/ppp/ppp-off
/usr/sbin/ppp-on -> /usr/lib/ppp/ppp-on
/usr/sbin/ppp-sethostname -> /usr/lib/ppp/ppp-sethostname
/usr/sbin/ppp-settime -> /usr/lib/ppp/ppp-settime
/usr/sbin/pppd -> /usr/lib/ppp/pppd
/usr/sbin/pppstats -> /usr/lib/ppp/pppstats
Mehrere Programme liefern das gewünschte:
alarm `device' [`time offset']
ifconfig
angezeigt.
1.wav
, 2.wav
, usw. existieren,
werden die abgelaufenen Einheiten angesagt.
ppp-on
die PPP-Verbindung
aufbauen, dann kann ich ftp benutzen und zum Schluß wird mit
ppp-off
die Verbindung geschlossen.Mit diald ist eine Lösung gegeben, die den Verbindungsauf- und -abbau automatisch vornimmt. Ich rufe nur noch ftp auf und danach beginnt diald automatisch mit dem Wählen. Nach dem Beenden von ftp wird die Verbindung automatisch beendet.
In/source/linux/net/inet/tcp.h
:#define TCP_SYN_RETRIES 6
eintragen.
usr/sbin/diald
etc/diald.defs
etc/diald.conf
/usr/sbin/diald /dev/cua2 -f /etc/ppp/diald.options
/etc/ppp/diald.options
mit eingestellt. Das heißt, das File /etc/ppp/options
muß leer sein, aber existieren!
/etc/diald.conf
wird das Verhalten von diald
konfiguriert. Es kann eingestellt werden, welche IP-Pakete die
Verbindung aufbauen und wie lange offenhalten. Damit können einzelne
Internetdienste vom Aufbau einer IP-Verbindung ausgeschlossen
werden.
ip-up
und
ip-down
benutzt werden, um z. B. den Hostnamen dynamisch
zu setzen oder um bei jedem Anruf die lokale Zeit zu korrigieren.
/usr/lib/ppp/pppd passive asyncmap 0x0 \
192.168.1.1:192.168.1.2 /dev/ttyS0 38400
/usr/lib/ppp/pppd file /etc/ppp/options.serial
/etc/ppp/options.serial
:
mtu 296
mru 296
defaultroute
/dev/ttyS0
38400
/bin/setserial /dev/ttyS0 spd_vhi